Endlich war es soweit, die neuen fünften Klassen konnten bei uns am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium begrüßt werden! Am 5. August kamen die neuen Schüler und Schülerinnen samt Familien in die Aula und wurden durch eine bunte Begrüßungsfeier willkommen geheißen. Aus verschiedenen Jahrgangsstufen stellten mehrere SchülerInnen samt LehrerInnen ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine. Zunächst durften nur die Familien die Aula betreten, zur Musik der Instrumental-AG betraten dann die neuen Fünftklässler mit ihren KlassenlehrerInnen den Raum.
Begrüßt wurden sie dann von mehreren Schülern und Schülerinnen der 6. Klasse und zwar in ganz verschiedenen Sprachen. Moderiert wurde die Veranstaltung nicht nur von Frau Giesa, sondern auch von Luca aus der 6c und Donia aus der 6b. Die Aula war gut gefüllt, als unsere Schulleiterin Frau Mascher und unser neuer stellvertretener Schulleiter Herr Lüpke die Neuankömmlinge begrüßten. Auch die ZUP-Leitung und die Jahrgangsleiterin der 5. Klasse sagten einige Worte zur Begrüßung. Johanna aus der 6c und Mary aus der 8c spielten jeweils ein Musikstück auf dem Klavier. Einige SchülerInnen lasen im Anschluss selbstgeschriebene Gedichte zum Schulanfang vor. Der Sieger des 6. Klassen Vorlesewettbewerbs Eric aus der 7c las den Humboldt-Text vor und stellte unseren Namensgeber vor. Auch der weitere Verlauf war abwechslungsreich und musikalisch, Melissa und Paula aus der 6b spielten „Rolling in the Deep“. Dann durften die 6. Klassen zeigen, was sie im ersten Jahr an unserer Schule schon gelernt haben. Sie zeigten ein abwechslungsreiches Akrobatikprogramm, welches sie auf der ersten Klassenfahrt gelernt haben und anschließend fasste die 6a die Botschaftdes Tages noch einmal in einzelnen Willkommensschildern zusammen: „HERZLICH WILLKOMMEN AM A V H!“.
Zum Abschluss spielten Marina und Jan Philipp aus der Q2 „All of me“ und dann wurden die einzelnen SchülerInnen mit ihren neuen LehrerInnen in ihre neuen Klassen entlassen. Eine wirklich bunte Begrüßungsfeier für den Beginn an dieser Schule! Wir wünschen allen neuen Schülern und Schülerinnen eine schöne und erfolgreiche Schulzeit am Alexander von Humboldt Gymnasium!!!
Die diesjährige Bremen Global Championship, bei dem 12 Schulklassen aus ganz Bremen teilgenommen haben, stand unter dem Motto: /„Flucht – Woher, warum und dann?“. /Auch zwei siebte Klassen unserer Schule nahmen teil: die 7c und die 7d. Beide Klassen beschäftigten sich intensiv mit dem Thema Flucht sowie deren Ursachen und erstellten Produkte zu dem jeweils zu vertretenden Land. Die 7c widmete sich dem Tschad, die 7d Mali.
Zehn Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 haben am diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen mit den Sprachen Englisch und Latein teilgenommen. Dafür haben sie im Januar eine anspruchsvolle Klausur zum Thema „New England“ bzw. „Julius Caesar“ geschrieben, in der sie ihre Fähigkeiten im Schreiben (bzw. Übersetzen), Lesen, Hören und Landeskunde unter Beweis stellen mussten ...
Am 15. Juni fand im Musikraum ein kleines Sommerkonzert statt, wo zahlreiche Schüler ihr musikalisches Können präsentierten. Das abwechslungsreiche Programm wurde unter anderem von der neu gegründeten Instrumental AG unter der Leitung von Frau Keller sowie von vielen Schülern aus den Jahrgangsstufen 5 bis 12 gestaltet. Zu hören waren unter anderem Beiträge am Klavier, an der Gitarre oder auch am Kontrabass. Das Publikum, das aus Eltern, Verwandten und Freunden bestand, würdigte die tollen Leistungen mit viel Applaus. Als Dankeschön bekamen alle Mitwirkenden schließlich eine Rose überreicht.
Auch in diesem Jahr nahmen die Schülerinnen und Schüler der E-Phase des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums an einer Projektwoche teil. Frau Fröhlich und Frau Mühlenbruch hatten dafür ein gemeinsames Filmprojekt erarbeitet.
Unter der Leitung von Frau Fröhlich hat der angehende Deutsch-Leistungskurs Kurzfilme zum Thema „Auswege aus der Sucht" erstellt. Diese wurden mit Hilfe von Drehbüchern vorbereitet und anschließend selbstständig von den SchülerInnen gedreht. Daraufhin haben sie diese Filme in den Makemedia Studios geschnitten und fertiggestellt.
Der angehende Biologie-Leistungskurs arbeitete diese Woche mit Frau Mühlenbruch und Frau Raffalski zum Thema „Fotosynthese" und erstellte dabei eigene YouTube-Videos, in denen ihre Versuche und Ergebnisse dargestellt wurden. Auch diese bearbeiteten sie in den Make Media Studios und stellten ihre eigenen Filme fertig.
In dieser Woche wurden viele spannende Filme erstellt und die SchülerInnen konnten ihren Umgang mit Medien verbessern und haben vielleicht weitere Anregungen für noch kommende Projekte gewonnen. Vielen Dank an dieser Stelle an die MitarbeiterInnen der Makemedia Studios, die den SchülerInnen tatkräftig und mit viel Geduld geholfen haben.
Am 27. Mai machte sich der Leistungskurs Geographie auf das Speditions- und Logistikunternehmen "Reimer Logistics" aufzusuchen. Dort wurden wir herzlich von dem Niederlassungs- und dem Verkaufsleiter empfangen, die für uns eine vielfältige Präsentation und eine Firmenbesichtigung vorbereitet hatten.
Zum Thema „Sucht- und Gewaltprävention“ hat unser gesamter 8. Jahrgang am 11. Mai 2016 in der Schulaula die Aufführung „Hungerstreik“ der Theatergruppe „Wilde Bühne“ erlebt. Im Anschluss sind unsere AchtklässlerInnen mit den Schauspielenden ins Gespräch gekommen und haben ihre kreative Chance genutzt, ihre Ideen zu inhaltlichen Handlungsalternativen im Zusammenspiel mit dem Profi-Team auf der Bühne selbst auszuprobieren ...
28 Schülerinnen und Schüler der 8c waren heute zu Gast im DLR School Lab, dem Schülerlabor des Deutschen Zentrums für Luft-und Raumfahrt. Ganz in der Nähe vom Bremer Fallturm ...
Beim CanSat-Wettbewerb in Bremen bauen Schülerteams ihren eigenen Satelliten. Die Nachwuchsforscher denken schon weiter: Irgendwann sollen die Weltraumkörper eine Alternative zur Erde finden.
Fünf Mädchen unserer Schule aus den Klassen 6-8 fuhren als Landessieger im Gerätturnen nach Berlin zum Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia. Gegen die starken Gegnerinnen von den Leistungssportschulen aus den anderen Bundesländern belegten sie einen soliden 12. Platz. Außerhalb des Wettkampftages ging es auf Entdeckungsreise in der Hauptstadt.
JugendAktionsBüro
B I L D U N G S S P E N D E R
Andrea Meier
Montag, Mittwoch und Freitag 7:30 bis 11:45 Uhr
Dienstag und Donnerstag 11:15 bis 15:45 Uhr
Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen
Sandra Rosin
Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr
Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen