Anlässlich der COP 30 besuchte ein brasilianischer Student aus Pernambuco die VBK1 im Rahmen des Programms „Europa macht Schule“. In seiner interessanten Präsentation stellte er Brasilien vor, einschließlich Geografie, Menschen, Klimazonen und Kulturen. Er erläuterte die Rolle des Amazonasurwaldes und die damit verbundenen Konflikte. Sein Beitrag förderte die Verständigung über die Sorgen, Nöte und Interessen der verschiedenen Bevölkerungsgruppen in einem riesigen Land voller Gegensätze.
2025-11_Besuch_aus_Brasilien
WhatsApp_Image_2025-11-25_at_083333.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/WhatsApp_Image_2025-11-25_at_083333.jpeg
WhatsApp_Image_2025-11-25_at_083333_3.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/WhatsApp_Image_2025-11-25_at_083333_3.jpeg
WhatsApp_Image_2025-11-25_at_083333_1.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/WhatsApp_Image_2025-11-25_at_083333_1.jpeg
WhatsApp_Image_2025-11-25_at_083333_2.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/WhatsApp_Image_2025-11-25_at_083333_2.jpeg
JugendAktionsBüro

B I L D U N G S S P E N D E R
Tanja Ueberschär
Montag - Mittwoch und Freitag 8:00 bis 14:15 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 16:00 Uhr
Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen
Sandra Rosin
Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr
Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen