Besuchen Sie unsere Partner durch einen Klick auf deren Logo
smile möchte mit Informationsveranstaltungen und Workshops die Schülerinnen für die Informatik begeistern, gewinnen und den Anteil von Frauen in der IT-Branche nachhaltig erhöhen. Rund um das gesellschaftliche Topthema „Smarte Umgebungen“ entwickeln die Projektpartner für Mädchen und junge Frauen einen aktuellen und zielgruppengerechten Zugang zu Informatikthemen. |
Das Weserburg Museum für moderne Kunst versteht sich als ein lebendiger Ort der Auseinandersetzung mit der Kunst unserer Zeit. Sie ist einzigartig als Sammlermuseum internationaler zeitgenössischer Kunst: auf mehr als 6000 qm sind Kunstwerke - aus den 60er Jahren bis heute - aus privaten Sammlungen ausgestellt. Das Museum selbst besitzt die europaweit größte Sammlung von Künstlerpublikationen. |
![]() Einige der Teilnehmer veröffentlichten regelmäßige Beiträge zum Projekt in einem Blog des Weser-Kuriers, den Sie hier nachlesen können. Nach fast zwei Jahren Arbeit fand das Finale auf der Bühne am 11. Juli 2014 statt. Ein ca. 45-minütiges Video dokumentiert das Projekt aus dem Schujahr 2013/14. |
![]() edura steht für Education Radio und ermöglicht Kinder- und Jugendgruppen, eigene Hörfunkbeiträge und -sendungen zu produzieren und auf dieser Online-Plattform zu verbreiten. Trägerin des Projekts ist die Bremische Landesmedienanstalt (bre(ma. Anlässlich des Bremer Starts wurde am 1. April die Eröffnungsveranstaltung im Alexander von Humboldt Gymnasium durchgeführt. Nach einer technischen und redaktionellen Einführung haben die Schüler direkt die ersten Beiträge zum Thema „Der Aprilscherz“ erstellt und auf edura-bremen.fm hochgeladen. Alle Radio-Beiträge hören Sie hier: Humboldt-Radio. |
In 70 Jahren Unternehmensgeschichte hat sich Tiemann mit dem Verkauf und Service von MAN-Fahrzeugen zum wichtigsten Spezialisten für Nutzfahrzeuge in Norddeutschland entwickelt. |
![]() |
Onlineberatung für Mädchen in Bremen | |
![]() |
Das Bremer JungenBüro ist eine Informations- und Beratungsstelle für Jungen, Jugendliche und junge Männer, die von Gewalt betroffen sind oder waren. Hier wird kostenlos und vertraulich beraten. | |
![]() |
Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen e.V. |
JugendAktionsBüro
B I L D U N G S S P E N D E R
Andrea Meier
Montag, Mittwoch und Freitag 7:30 bis 11:45 Uhr
Dienstag und Donnerstag 11:15 bis 15:45 Uhr
Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen
Sandra Rosin
Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr
Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen