Aktuelles

Unsere Kategorie "Aktuelles" beinhaltet alle Beiträge und Artikel aus allen Subkategorien dieses Bereiches.

Unter dem Motto „gemeinsam wird’s schön“ fand am Donnerstag, den 21.11.2024, eine Pflanzaktion der AG Gestaltung auf unserem Schulhof am Alex statt.

Zur Vorbereitung hatte Frau Krause über 300 Pflanzen aus privaten Spenden besorgt.

 

Am Donnerstag haben diese Pflanzen einen neuen Platz auf unserem Schulhof bekommen. Bei der aktuellen Pflanzaktion standen zwei Beete im Fokus: Das mittlere Beet vor dem C-Gebäude (das linke vor der Tiefgarage) wurde um etwa 50 Stauden erweitert. Diese Aufgabe haben die Schülerinnen aus dem Vorkurs 1 übernommen.

Auf dem hinteren Teil des Schulhofs ist zudem ein neues Beet angelegt worden.

Um das neue Beet sichtbar zu machen und zu schützen, haben die Schülerinnen und Schüler des Vorkurses 1 einen Zaun gebaut. Der Zaun soll im Frühjahr 2025 gestrichen werden. In dieses Beet wurden viele Sträucher und Stauden gepflanzt, unter anderem Flieder, Pfirsichbäume, Johannisbeersträucher sowie Astern, Storchschnabel und viele weitere Stauden. An der Pflanzaktion haben sich die Klasse 5b und 5c, 7b und der Vorkurs 1 beteiligt. Die Lehrkräfte Frau Pouga, Frau Herrera und Frau Simmons haben uns ebenso tatkräftig unterstützt.

Zusätzlich haben die Schülerinnen und Schüler den hinteren Teil des Schulhofs von Laub befreit.

 

Wir danken allen Helferinnen und Helfern für eure tatkräftige Unterstützung und freuen uns auf die nächsten Aktionen 2025! 

 

 

 

 

Vom 29.11. bis 01.12. finden Sie unsere Schulfirma auf dem Huchtinger Weihnachtsmarkt. Alle sind herzlich eingeladen!

 

 

 

Unter dem Motto "300 Jahre Kant – ein Leben für die Vernunft" fand der diesjährige "Welttag der Philosophie" am AvH statt.

Der dreihundertste Geburtstag des bedeutenden Philosophen Immanuel Kant wurde zum Anlass genommen, um die vier sogenannten "Kantischen Fragen" zu thematisieren, nach denen Kant die Philosophie eingeteilt hat und die auch die Grundfragen des Philosophieunterrichts am AvH darstellen:

1. Was kann ich wissen?

2. Was soll ich tun?

3. Was darf ich hoffen?

4. Was ist der Mensch?

Alle Schüler:innen unserer Schule, die Philosophieunterricht haben - von Jahrgang 7 bis zur Q2 -, kamen deshalb heute in der Aula zusammen, um sich mit Kant und seinen Fragen zu beschäftigen. Die Ergebnisse wurden dann den Schüler:innen des Jahrgangs 9 präsentiert, die demnächst ihre Kurswahlen für die Oberstufe durchführen und nun einen Einblick in den Oberstufenunterricht in Philosophie bekommen konnten.

 

Wir hoffen, dass der diesjährigen "Welttag" für alle Beteiligten gewinnbringend war!

 

 

  

Schaurige Geister? Gruselige Gestalten? Laute Musik im Forum des A-Gebäudes? Es war wieder Halloween-Party! 

Organisiert von Frau Barban und dem Q2-Jahrgang und unterstützt von Lehrkräften des AvH fand am letzten Mittwoch die Halloween-Party des AvH statt. Wir hoffen, alle Beteiligten hatten Spaß!

 

 

Liebe Schüler:innen der E-Phase und Q1,

 

habt ihr Lust, mal wieder zu spannenden Themen zusammen mit anderen zu debattieren? Oder habt ihr in der 9. Klasse schon am Jugend debattiert-Wettbewerb teilgenommen und wollt nun in der Altersklasse 2 antreten? 

Vielleicht habt ihr auch in der 9. Klasse nicht teilgenommen, wollt es jetzt aber ausprobieren?

Dann kommt am 19. und 27.11. zu den Jugend debattiert-Workshops der Oberstufe. Diese finden jeweils von 14 bis 17 Uhr in C101 statt.

Meldet euch bei Frau Mühling unter itslearning an.

 

 

 

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da - und die zugehörigen Ferien nun auch!

 

Wir wünschen allen schöne und erholsame Herbstferien, wir sehen uns dann am 21.10. wieder in der Schule!

 

 

Der traditionelle Museumstag fand in diesem Jahr wieder am letzten Donnerstag vor den Ferien statt. 

Alle Klassen und Kurse waren in und um Bremen unterwegs, um historische Lernorte kennenzulernen. Auch wenn das Wetter nicht so richtig mitspielen wollte, hoffen wir, dass der Museumstag auch in diesem Jahr wieder interessant war und ihr auch etwas gelernt habt.

 

 

 

 

Das "Schultheater der Länder" macht gerade Station in Bremen. Das AvH ist zwar nicht mit einer Aufführung dabei, unterstützt wird das größte Schultheaterfestival Europas aber dennoch: Schüler:innen der Q1 aus dem Deutsch-Profil sowie einem Grundkurs Darstellendes Spiel schauen sich die Theaterstücke aus 15 Bundesländern an und erstellen dazu Rezensionen im SDL-Blog.

 

 

Im Rahmen der Zertifizierung zur begabungsförderlichen Schule besuchte uns im Juni ein Team der Vernetzungsstelle Begabungsförderung Bremen (VBB), um unsere Schulgemeinschaft (Schüler:innen, Lehrkräfte, Eltern, Talentlotsinnen, Leitung) zu befragen. Anschließend erhielten wir schwarz auf weiß, dass wir begabungsförderlich arbeiten.

Zur Rückmeldung hat das Team der VBB uns ein tolles Video erstellt, aber seht selbst:

 

 

 

Heute wurden bei der ersten Schüler:innenbeiratssitzung in diesem Schuljahr die Vertretungen der Schüler:innen in Mittel- und Oberstufe gewählt.

Die Vertretungen sind:

 

  • Jg. 5: Maria (5d) und Abdullah (5c)

 

  • Jg. 6: Ersin (6b) und Adem (6c)

 

  • Jg. 7: Joudy (7a) und Karina (7c)

 

  • Jg. 8: Vito (8b) und Barfin (8a)

 

  • Mittelstufensprecher:in (ohne Foto) sind: Mahsa (9a) und Kacper (9b) 

 

  • Oberstufensprecher:in sind: Dilberay (23b) und Eldin (23a)

 

 

Wir wünschen den Vertretungen viel Erfolg bei ihrer Arbeit!

 

 

Der Startschuss für die neue Saison der Community Champions League (CCL) 2024/2025 ist gefallen. Bei herrlichem Wetter richtete das AvH den 1. Spieltag aus und durfte die anderen Mannschaften bei sich begrüßen! Dabei konnte sich der Gastgeber FC South United in Bestform präsentieren und erzielte unter enthusiastischem Jubel der Fans in vier Spielen vier Siege. Das Trainerteam um Herrn Eilers und Herrn Navarro zeigte sich begeistert: "Wow, was für ein fantastischer Auftakt! Neben der hervorragenden Leistung auf dem Platz überzeugte der FC South United auch durch ein hohes Maß an Fairplay! Wir sind hochmotiviert für die Saison und haben noch viel vor! Unser Dank gilt dem Veranstalter SV Werder Bremen, den teilnehmenden Schulmannschaften und den Schüler:innen der E- und Q-Phase für ihre Unterstützung."

Wir drücken dem FC South United die Daumen für die kommenden Spieltage.

 

 

 

Unterkategorien

Sekretariat der Mittelstufe

Andrea Meier

Montag, Mittwoch und Freitag 7:30 bis 11:45 Uhr
Dienstag und Donnerstag 11:15 bis 15:45 Uhr

Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

Sekretariat der Oberstufe

Sandra Rosin

Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr


Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

 

Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang