Aktuelles

Unsere Kategorie "Aktuelles" beinhaltet alle Beiträge und Artikel aus allen Subkategorien dieses Bereiches.

Zum Halbjahr sind die Zeugnisse verteilt worden - wir wünschen allen Schüler:innen schöne Zeugnisferien!

Zudem müssen wir uns von Frau Horzela, Frau Lahmeier und Frau Jammoul verabschieden. Frau Horzela und Frau Lahmeier beginnen ihr Referendariat an anderen Schulen, Frau Jammoul tritt nach ihrem Referendariat bei uns eine Stelle in Niedersachsen an. Wir wünschen allen drei alles Gute!

 

Frau Jammoul 

 

 

Wie auch im letzten Jahr (wir berichteten hier und hier) fand gestern und heute der "Bremer futureParcours" in der Aula des AvH statt. Unsere Schüler:innen aus den Jahrgängen 9-Q1 sowie die Vorbereitungsklassen der Oberstufe nahmen teil und ließen sich über die Ausbildungsmöglichkeiten unterschiedlichster Betriebe und Arbeitgeber in Bremen informieren und konnten auch praktisch tätig werden. 

Wir hoffen, dass die Veranstaltung für unsere Schülerschaft hilfreich war, wenn es um die anstehenden Entscheidungen für die Zeit nach der Schule geht! Danke auch an die Mitarbeiter:innen der verschiedenen Arbeitgeber, die unsere Schülerschaft informiert haben!

 

 

Heute war es soweit: Der Infotag 2025 fand statt! Unsere Schule präsentierte sich rund um die Aula. Es gab Mitmach-Aktionen, Präsentationen, Gespräche mit Schüler:innen und Lehrkräften, Vorträge und ganz viel zu sehen. 

Wir hoffen, dass unsere Besucher:innen einen Eindruck von der Vielfältigkeit unserer Schule bekommen konnten!

Die Präsentation zum Elternabend der Mittelstufe finden Sie unter diesem LINK.

 

 

 

 

 

Der Türkei-Austausch hat im Oktober stattgefunden. Erstmals waren Schüler:innen unserer Schule an der Partnerschule Cihat Kora in Izmir, unten sind die Berichte zu der für alle Beteiligten spannenden Zeit - wir freuen uns auf den Gegenbesuch im nächsten Kalenderjahr!

Hier sind die Berichte der Schüler:innen über die einzelnen Tage des Austausches:

Tag 1, Tag 2, Tag 3, Tag 4, Tag 5, Tag 6, Tag 7

  

 

Der Izmir-Austausch fand statt mit Unterstützung der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke gGmbH und wurde kofinanziert von der Europäischen Union.

                    

Rechtlicher Hinweis: Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein die Verfasserin/der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

 

 

Heute war es wieder soweit: Das alljährliche Oberstufensportfest fand statt. Die E-Phase spielte Völkerball, die Q-Phase sowie die Vorbereitungsklassen spielten Volleyball und Fußball. 

Sowohl in unserer Sporthalle sowie in der Halle des TuS-Huchting herrschte tolle Stimmung. In der E-Phase gewann das Bio-Profil. In der Q-Phase setzte sich das Mathe-Profil der Q2 vor dem Bio-Profil der Q2 und dem Deutsch-Profil der Q1 durch. 

 

Wir freuen uns über das gelungene Sportfest!

 

 

Auch in diesem Jahr fand wieder das Schulfinale unseres Vorlesewettbewerbs im sechsten Jahrgang statt. In der Aula traten am 12.12. die acht Klassensieger:innen aus der Vorrunde gegeneinander an.
In der ersten Finalrunde lasen alle aus einem selbst gewählten Buch vor. Drei Schülerinnen qualifizierten sich für die Finalrunde, in der sie einen Fremdtext vorlesen mussten. Es handelte sich um Hannah aus der 6a, Solina aus der 6b und Mina aus der 6d.
Die Jury wurde aus vier Schülerinnen aus Sek. 1 und Sek. 2 sowie vier Lehrkräften gebildet. Darunter war auch die Vorjahressiegerin Karina aus der 7c. Die Jury erklärte am Schluss Mina zur Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs. Gut gefallen haben der Jury Minas klare und betonte Art zu lesen und die Interpretation der Gedanken der Figuren, besonders im Fremdtext.
Mariam und Miruna, zwei engagierte Schülerinnen aus der 9c, moderierten den Wettbewerb auf sehr angenehme Art und Weise und belohnten am Ende jede:n Vorleser:in mit einem Buchpreis und einer Urkunde. Gerit und Birko aus unserer Technik-AG sorgten wie immer für einen stimmungsvollen Rahmen.
Vielen Dank an alle Beteiligten!
 
 
 

Heute musste sich das AvH von Herrn Güven und seinen Mitarbeiterinnen verabschieden. Das Team um Herrn Güven war viele Jahre lang für den Betrieb der Mensa unserer Schule zuständig und über den reinen Betrieb hinaus ein integraler Bestandteil des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums. 

Wir wünschen Herrn Güven und seinen Mitarbeiterinnen alles Gute - wir werden Sie vermissen!

 

 

Unter dem Motto „gemeinsam wird’s schön“ fand am Donnerstag, den 21.11.2024, eine Pflanzaktion der AG Gestaltung auf unserem Schulhof am Alex statt.

Zur Vorbereitung hatte Frau Krause über 300 Pflanzen aus privaten Spenden besorgt.

 

Am Donnerstag haben diese Pflanzen einen neuen Platz auf unserem Schulhof bekommen. Bei der aktuellen Pflanzaktion standen zwei Beete im Fokus: Das mittlere Beet vor dem C-Gebäude (das linke vor der Tiefgarage) wurde um etwa 50 Stauden erweitert. Diese Aufgabe haben die Schülerinnen aus dem Vorkurs 1 übernommen.

Auf dem hinteren Teil des Schulhofs ist zudem ein neues Beet angelegt worden.

Um das neue Beet sichtbar zu machen und zu schützen, haben die Schülerinnen und Schüler des Vorkurses 1 einen Zaun gebaut. Der Zaun soll im Frühjahr 2025 gestrichen werden. In dieses Beet wurden viele Sträucher und Stauden gepflanzt, unter anderem Flieder, Pfirsichbäume, Johannisbeersträucher sowie Astern, Storchschnabel und viele weitere Stauden. An der Pflanzaktion haben sich die Klasse 5b und 5c, 7b und der Vorkurs 1 beteiligt. Die Lehrkräfte Frau Pouga, Frau Herrera und Frau Simmons haben uns ebenso tatkräftig unterstützt.

Zusätzlich haben die Schülerinnen und Schüler den hinteren Teil des Schulhofs von Laub befreit.

 

Wir danken allen Helferinnen und Helfern für eure tatkräftige Unterstützung und freuen uns auf die nächsten Aktionen 2025! 

 

 

 

 

Vom 29.11. bis 01.12. finden Sie unsere Schulfirma auf dem Huchtinger Weihnachtsmarkt. Alle sind herzlich eingeladen!

 

 

 

Unter dem Motto "300 Jahre Kant – ein Leben für die Vernunft" fand der diesjährige "Welttag der Philosophie" am AvH statt.

Der dreihundertste Geburtstag des bedeutenden Philosophen Immanuel Kant wurde zum Anlass genommen, um die vier sogenannten "Kantischen Fragen" zu thematisieren, nach denen Kant die Philosophie eingeteilt hat und die auch die Grundfragen des Philosophieunterrichts am AvH darstellen:

1. Was kann ich wissen?

2. Was soll ich tun?

3. Was darf ich hoffen?

4. Was ist der Mensch?

Alle Schüler:innen unserer Schule, die Philosophieunterricht haben - von Jahrgang 7 bis zur Q2 -, kamen deshalb heute in der Aula zusammen, um sich mit Kant und seinen Fragen zu beschäftigen. Die Ergebnisse wurden dann den Schüler:innen des Jahrgangs 9 präsentiert, die demnächst ihre Kurswahlen für die Oberstufe durchführen und nun einen Einblick in den Oberstufenunterricht in Philosophie bekommen konnten.

 

Wir hoffen, dass der diesjährigen "Welttag" für alle Beteiligten gewinnbringend war!

 

 

  

Schaurige Geister? Gruselige Gestalten? Laute Musik im Forum des A-Gebäudes? Es war wieder Halloween-Party! 

Organisiert von Frau Barban und dem Q2-Jahrgang und unterstützt von Lehrkräften des AvH fand am letzten Mittwoch die Halloween-Party des AvH statt. Wir hoffen, alle Beteiligten hatten Spaß!

 

 

Unterkategorien

Sekretariat der Mittelstufe

Andrea Meier

Montag, Mittwoch und Freitag 7:30 bis 11:45 Uhr
Dienstag und Donnerstag 11:15 bis 15:45 Uhr

Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

Sekretariat der Oberstufe

Sandra Rosin

Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr


Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

 

Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang