Alle Artikel und Beiträge aus unser Kategorie "Gesellschaftswissenschaften" finden Sie auf dieser Seite.
Am 14.10., zwei Tage vor den Herbstferien, war es wieder soweit - der jährliche Ausflugstag des Fachbereichs Geschichte hat stattgefunden und alle Klassen unserer Schule waren in Museen, Theatern oder Gedenkstätten in Bremen oder außerhalb von Bremen.
Wir haben Herrn Ridder über den Museumstag der siebten Klassen befragt. Dieser Jahrgang machte am 14.10. mit den Klassenlehrer:innen der jeweiligen Klassen eine „Mittelalterliche Stadtführung“ durch Bremen.
Die gesamte Klasse hat viel Neues über die Geschichte Bremens gelernt, beispielsweise haben die Schüler:innen erfahren, wofür der Roland steht, was die Hanse ist und wo die Weser früher einen Nebenfluss hatte, der mitten durch die Innenstadt floss.
Die Lehrer:innen fanden die Führung gut, da sie gut verständlich war und die Schüler:innen viele Stationen gesehen haben. Für Herrn Ridder waren die Informationen zu den Höchstwasserständen äußerst spannend, schließlich sei der Hochwasserschutz angesichts des Klimawandels auch heute noch ein sehr wichtiges Thema.
Die Schüler:innen der 7c fanden das „Schnoorviertel“ und die Böttchergasse besonders schön. Der Ausflug sei für sie generell interessant, lohnenswert und vor allem spannend gewesen.
Herr Ridder beschrieb den Guide dieser Mittelalterlichen Stadtführung als einen sehr unterhaltsamen Menschen, der den Schüler:innen die Geschichten sehr lebendig erzählt habe.
Die Planungen für das nächste Jahr laufen schon. Wir bedanken uns bei Herrn Ridder für das ausführliche Interview und auch den Schüler:innen der 7c. Außerdem bedanken wir uns bei den Lehrer*innen, welche diesen Tag planen, vorbereiten und begleiten.
Ryan, Robin, Mika und Nkita
WP „Schulzeitung“, Jahrgang 9
Auch in diesem Jahr wurde die mittlerweile langjährige Tradition des "Museumstages" weitergeführt: Alle Klassen und Profile unserer Schule waren für einen Tag in unterschiedlichen Einrichtungen mit historischem Bezug in Bremen und Umgebung unterwegs. Wir hoffen, dass auch dieses Mal wieder viele interessante Eindrücke entstanden sind und auch etwas "mitgenommen" wurde!
2022-10_Museumstag
024F8C1A-FA51-4913-8C4E-828B96C9CA4B.jpeg
7DA96007-AB9E-4C4B-926F-BAEBE8E1CD97.jpeg
D10D3256-8885-4D13-BA1F-2FAAFEEDE9A5.jpeg
IMG_1317.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Museumstag_22/IMG_1317.jpeg
IMG_1321.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Museumstag_22/IMG_1321.jpeg
IMG_9110.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Museumstag_22/IMG_9110.jpeg
RXV06529.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Museumstag_22/RXV06529.jpeg
RXV06537.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Museumstag_22/RXV06537.jpeg
20221013_110839.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Museumstag_22/20221013_110839.jpeg
20221013_111849.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Museumstag_22/20221013_111849.jpeg
20221013_112819.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Museumstag_22/20221013_112819.jpeg
20221013_110042.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Museumstag_22/20221013_110042.jpeg
signal-2022-10-13-122045_002.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Museumstag_22/signal-2022-10-13-122045_002.jpeg
signal-2022-10-13-185739_002.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Museumstag_22/signal-2022-10-13-185739_002.jpeg
D330DCD3-86E1-482C-AABE-D39ABACD875D.jpeg
F3999D21-C8D3-4F0F-836D-3356045E1037.jpeg
20221013_125103_resized.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Museumstag_22/20221013_125103_resized.jpeg
Wie jedes Jahr feiern wir am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium auch in diesem Jahr den UNESCO-Welttag der Philosophie. Dieser Tag soll daran erinnern,„dass Philosophie als Disziplin zum kritischen und unabhängigen Denken ermutigt und auf ein besseres Verständnis der Welt hinwirken und Toleranz und Frieden fördern kann“. (Resolution 33C/Res. 37)
In diesem Jahr freuen wir uns über eine Kooperation mit dem Gymnasium Vegesack. Die Philosophie-Schüler:innen beider Oberstufen haben kurze Filme zu der Frage „Was ist Philosophie?“ gedreht. Die Filme wurden dann zwischen den Schulen ausgetauscht, im Philosophieunterricht in Jg. 7 und der E-Phase angesehen und m.H. von selbst gestalteten Plakaten ausgewertet, die an beiden Schulen ausgehängt wurden.
Hier finden Sie die Videos: Alexander-von-Humboldt-Gymnasium (Auswahl), Gymnasium Vegesack (Auswahl)
2021-11_Welttag_der_Philosophie
IMG_0187.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/Welttag_der_Philosophie_2021/IMG_0187.jpeg
IMG_0189.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/Welttag_der_Philosophie_2021/IMG_0189.jpeg
IMG_0186.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/Welttag_der_Philosophie_2021/IMG_0186.jpeg
IMG_0192.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/Welttag_der_Philosophie_2021/IMG_0192.jpeg
IMG_0182.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/Welttag_der_Philosophie_2021/IMG_0182.jpeg

Am 27.10.2021 machte sich das Geo-Profil auf den Weg, um den Bremer Freimarkt zu besuchen. Hier ist wirklich für Jeden etwas dabei gewesen: Ob eine Tüte leckere Schmalzkuchen, eine Runde Pferderennen oder das Fahren in einem Karussell. Zwei Highlights gab es dann auch: Zunächst machten alle anwesenden Schüler:innen und auch der Lehrer im Break Dancer No. 2 einen Schwindel- und Magentest (ging zum Glück bei allen gut :-)) und dann räumte Illah beim Dosenwerfen alles ab, womit er eine freie Auswahl gewann.
Ein wirklich schöner Ausflug mit fröhlichen Gesichtern, der die „Normalität“ im Leben wieder etwas zurückgeholt hat.
Nachdem im letzten Schuljahr der Museumstag coronabedingt ausfallen musste, konnte dieser in diesem Jahr nun wieder stattfinden. Am letzten Donnerstag vor den Herbstferien machten sich alle Klassen und Kurse unserer Schule auf, um unterschiedliche historische Lernorte in Bremen kennenzulernen, auch wenn es, Stichwort Corona, einige organisatorische Hürden zu nehmen galt.
2021-10_Museumstag
20211014_101214.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2021_22/Museumstag_2021/20211014_101214.jpg
20211014_104247.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2021_22/Museumstag_2021/20211014_104247.jpg
20211014_112020.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2021_22/Museumstag_2021/20211014_112020.jpg
CIMG6214.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2021_22/Museumstag_2021/CIMG6214.jpg
Es kam in diesem Jahr zu einer Premiere am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, denn zum ersten Mal nahmen zwei Schüler unserer Schule am internationalen Geographiewettbewerb „iGeo“ teil, einer der wenigen Wettbewerbe für Oberstufenschüler:innen.
In dem Wettbewerb wird einiges von den Schüler:innen verlangt:
Sie müssen zunächst zwei Kurzklausuren in einer Arbeitszeit von jeweils 40 Minuten in englischer Sprache schreiben und dabei hilft ihnen lediglich ein zweisprachiges englisches Wörterbuch und ein schulüblicher Atlas. Nach den Kurzklausuren wartet ein Multiple Choice Test, ebenfalls auf englisch. Für diesen Test haben die Teilnehmer:innen 10 Minuten Zeit.
Als Schulsieger setzte sich Julian Ristau durch (rechts im Bild). Ebenfalls nahm Illah Knigge (links im Bild) erfolgreich teil. Ob Julian sogar als Landesbester zum Bundesfinale eingeladen wird, steht aktuell noch nicht fest. Wir drücken ihm die Daumen!

Der Philosophiekurs der E-Phase von Herrn Rehbein hat am bundesweiten "2. philosophischen Videowettbewerb" teilgenommen und drei Wettbewerbsbeiträge eingereicht, von denen gleich zwei gewonnen haben: Der dritte und der fünfte Platz gehen an Schülerinnen unserer Schule!
Das Thema in diesem Jahr war "Was ist Glück?". Nach vorgegebenen Kriterien erstellten die Schüler*innen des Philosophiekurses eigene Videos zum Thema und nahmen zusammen mit Schüler*innen aus anderen Bundesländern am Wettbewerb teil.
Wir gratulieren den Schülerinnen zu ihren tollen Platzierungen!
Hier sind die Beiträge:
Platz 3
Platz 5
Am letzten Donnerstag fand nicht nur der Elternsprechtag statt, sondern, wie an jedem dritten Donnerstag im November, auch der "Welttag der Philosophie". Mittlerweile schon traditionellerweise organisiert der Fachbereich Philosophie an oder zu diesem Tag ein kleines Projekt, in welchem Mittel- und Oberstufe möglichst gemeinsam an einem philosophischen Thema arbeiten. In diesem Jahr konnten die verschiedenen Klassen und Kurse situationsbedingt leider nicht direkt miteinander in Kontakt treten. Dennoch wurde auch zum diesjährigen Welttag philosophiert!
Der Elternsprechtag wurde zum Anlass genommen, um sowohl unsere Schülerschaft als auch die Eltern und Lehrkräfte zum Nachdenken zu animieren. Dazu haben die Oberstufenkurse sich philosophisch relevante Fragen (schwerpunktmäßig zum Thema "Erkenntnistheorie") überlegt, zu denen die 7. Klassen im Philosophieunterricht Plakate gestaltet haben. Diese wurden dann im A-Gebäude aufgehängt.
Eine kleine Auswahl der Ergebnisse ist hier zu sehen.
Wir hoffen, dass damit den am Schulleben Beteiligten einen mindestens kleinen Anlass zum Nach- und Mitdenken geben konnten!
2020_11_Welttag_der_Philosophie
Plakat_I.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_I.jpg
Plakat_II.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_II.jpg
Plakat_III.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_III.jpg
Plakat_IV.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_IV.jpg
Plakat_IX.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_IX.jpg
Plakat_V.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_V.jpg
Plakat_VI.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_VI.jpg
Plakat_VII.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_VII.jpg
Plakat_VIII.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_VIII.jpg
Plakat_X.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_X.jpg
Plakat_XI.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_XI.jpg
Plakat_XII.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_XII.jpg
Plakat_XIII.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_XIII.jpg
Im Rahmen des Unterrichts hat sich der E-Phasen-Kurs Religion mit dem Thema Glück befasst. Die aktuelle Lage hat allen viel abverlangt. In einem Projekt haben einige Schülerinnen und Schüler Videobeiträge dazu erstellt, dass man trotz Corona auch glücklich sein kann:
Beim diesjährigen "Welttag der Philosophie" hat sich der Fachbereich Philosophie unseren Namensgeber vorgenommen. In unserer Zeit, in der die unterschiedlichsten Weltanschauungen ständig aufeinandertreffen und Geltungsansprüche formulieren, sollten exemplarisch Zitate und Aussagen von Alexander von Humboldt zum Thema "Weltanschauungen" bearbeitet werden.
Nach einer kurzen Geschichte als Einleitung bekamen die Schüler*innen, die jahrgangsübergreifend in Gruppen zusammen saßen, die Zitate und Aussagen zum Diskutieren in der Gruppe. Anschließend wurden einige Ergebnisse auf der Bühne präsentiert und abschließend noch über mögliche Grenzen der Toleranz gegenüber Weltanschauungen gesprochen.
Wir hoffen, dass der Welttag bereichernd für alle Teilnehmer*innen war und freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr die Tradition des "Welttages der Philosophie" weiterführen konnten!
2019-11_Welttag_der_Philosophie
Welttag_der_Philosophie_2019_1.jpg
Welttag_der_Philosophie_2019_2.jpg
Welttag_der_Philosophie_2019_3.jpg
Welttag_der_Philosophie_2019_4.jpg
Welttag_der_Philosophie_2019_5.jpg
JugendAktionsBüro

B I L D U N G S S P E N D E R
Tanja Ueberschär
Montag - Mittwoch und Freitag 8:00 bis 14:15 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 16:00 Uhr
Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen
Sandra Rosin
Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr
Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen