Am 12.04.2018 war der Tag, an dem die Abiturienten unserer Schule den letzten Tag Unterricht hinter sich hatten. Deshalb feierten sie die alljährliche „Nulltagefeier“, eine Veranstaltung, bei der sich die Schülerinnen und Schüler und einige ihrer Lehrerinnen und Lehrer in der Aula versammeln und Spiele gegeneinander spielen. Zu diesen Spielen zählen beispielsweise ein Bobby-Car-Rennen, ein Karaoke-Wettbewerb und ein Liegestützen-Wettkampf.

 

Schon um 7:00 Uhr haben sich die diesjährigen Abiturienten getroffen, um mit Wasser gefüllte Becher auf den Treppen aufzustellen und Tische in den Eingangsbereich zu schieben, um ihren Besuchern den Durchgang so schwer wie möglich zu machen.

 

Um ca. 8:15 Uhr erfolgte eine Durchsage durch die Lautsprecher und alle Schüler*innen sowie die Lehrer*innen machten sich auf den Weg in die Aula - durch das Treppenhaus, in dem schon die ersten Abiturienten warteten, um die Gesichter der Vorbeilaufenden mit Schminke zu bemalen oder um sie mit Wasserpistolen nass zu spritzen.

 

Um ca. 9.45 Uhr endete das Spektakel, doch es wartete noch ein weiterer Teil des Tagesprograms auf alle Schüler*innen unserer Schule. Angelehnt an die Aktion „Bremen räumt auf“ fand für die gesamte Schule der ebenfalls alljährliche Aufräumtag „Alexander – von – Humboldt räumt auf“ statt. Der gesamte 5. und 6. Jahrgang sowie einzelne höhere Klassen machten sich auf den Weg in den Stadtteil, andere blieben in der Schule und auf dem Schulgelände.

Das große Putzevent soll zu einem respektvollen und sorgfältigen Umgang mit unserer Umgebung, unseren Klassenräumen und unserem Schulgelände beitragen sowie zu einem nachhaltigen Umweltbewusstsein führen.

Dazu wurde jeder Klassenraum aufgeräumt, Schränke wurden durchsortiert und Unnötiges oder kaputte Dinge entsorgt. Zusätzlich wurden Arbeiten auf dem ganzen Schulgelände und in den Fachräumen verteilt. Z.B. wurden im Musikbereich die Schränke ausgeräumt, wir wischten gründlich Staub, prüften die Musikinstrumente und erstellten Inventarlisten. Außerdem wurden zwei Schränke voller Noten sortiert. In den Schränken befanden sich sehr alte Lieder und sogar auch einige Notenbücher, die fast 100 Jahre alt sind, außerdem viele Sonaten, Ouvertüren und Sinfonien.

Im Außengelände rückten ganze Klassen dem Herbstlaub zu Leibe. Säckeweise haben sie das alte Laub und abgebrochene Zweige entfernt. Auch der Schulgarten wurde aus seinem Winterschlaf geweckt, nun kann die neue Gartensaison beginnen.

Um einzeln stehende Bäume wurden Blumenbeete angelegt. Dazu musste eine Beeteinfassung gesetzt werden, Erde vom Bauhof geholt und Blumen eingepflanzt werden. 

Einige Klassen sind durch die Straßen um unsere Schule und den Sodenmattsee gegangen, um achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln.

Alle Mühen und der Fleiß haben sich gelohnt und unser Schulgelände macht nun einen saubereren, freundlicheren und einladenden Eindruck auf Besucher.

Wissenswertes

2025-10: Wir waren wieder am "Museumstag" unterwegs

Am Donnerstag war es wieder soweit: Der diesjährige "Museumstag" des AvH stand an. Die Klassen und Kurs unserer Schule waren unterwegs und besuchten in und um Bremen herum für die jeweilige Jahrgangsstufe passende Museen. 

Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder etwas Neues erfahren werden konnte, spannende Entdeckungen anstanden und auch etwas gelernt wurde. 

Denn schon Wilhelm von Humboldt, der Bruder unseres Namensgebers, erkannte: „Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft.“

 

 

2025-10: Einladung zum Workshop "Jugend debattiert"

Liebe Schüler:innen der Oberstufe,

habt ihr Lust, mal wieder zu spannenden Themen zusammen mit anderen zu debattieren? Oder habt ihr in der 9. Klasse schon am Jugend debattiert-Wettbewerb teilgenommen und wollt nun in der Altersklasse 2 antreten? 

Vielleicht habt ihr auch in der 9. Klasse nicht teilgenommen, wollt es jetzt aber ausprobieren?

Dann kommt am 03.11. zum Jugend debattiert-Workshop der Oberstufe. Dieser findet von 12 bis 15.20 Uhr in C101 statt.

Meldet euch bei Frau Mühling unter itslearning an.

Auch wenn ihr lieber in den Jurys mitmachen wollt, dann meldet euch gerne.

 

 

 

2025-09: Die Vertretungen der Schüler:innen wurden gewählt!

Bei der ersten Beiratssitzung der Schüler:innen wurden die Vertretungen für Mittel- und Oberstufe gewählt.

 

Für die Mittelstufe sind dies Niklas aus der 9b und Daliona aus der 9d:

 

Für die Oberstufe sind es Kacper (25g) und Jolina (24b):

 

Wir wünschen ihnen viel Erfolg bei ihrer Arbeit!

 

 

2025-09: Diagnostiktag und Fortbildung des Kollegiums

Am Freitag fand der diesjährige Diagnostiktag des AvH statt. Dabei wurden unterschiedliche Themenschwerpunkte gesetzt und in Kleingruppen gearbeitet. Danach ging es dann weiter nach Bad Zwischenahn, wo das Kollegium an einer schulinternen Fortbildung teilnahm. In dieser ging es um den Themenkomplex "Deeper Learning". Diese Form des Projektunterrichts wurde am Freitag vorgestellt und am Samstag wurden mögliche Projektthemen für unterschiedliche Jahrgänge erarbeitet und präsentiert. Das Votum am Ende war eindeutig: Das Kollegium möchte an dieser Form des Unterrichts weiter arbeiten und soweit konkretisieren, dass wir in Zukunft, wenn möglich, das "Deeper Learning" in bestimmten Phasen mit in den Unterricht integrieren können. 

 

 

2025-09: Landesnetzwerktreffen von „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“

Am Dienstag, den 09.09.2025, fand das Landesnetzwerktreffen von „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ für Schüler:innen der Oberstufe statt, Wir waren mit einigen Schüler:innen dabei und nahmen an sehr interessanten Workshops zu den Themen „Alltagsrassismus“ und „Umgang mit antidemokratischen Tendenzen in der Schule“ teil. Die Lesung und das Gespräch mit Dervis Hizarci, dem Autor von „Zwischen Hass und Haltung!“, war ein aktivierender und Mut machender Abschluss eines inspirierenden Tages.

 

 

Sekretariat der Mittelstufe

Tanja Ueberschär

Montag - Mittwoch und Freitag 8:00 bis 14:15 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 16:00 Uhr

Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

Sekretariat der Oberstufe

Sandra Rosin

Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr


Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

 

Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang