Liebe Schüler*innen und Eltern,

 

wie schon der Presse entnommen werden konnte, hat die Senatorin für Kinder und Bildung nach dem Beschluss der Kultusministerkonferenz, die Abiturprüfungen durchzuführen, entschieden, dass die Abiturprüfungen im Land Bremen zu den vorgesehenen Terminen durchgeführt werden sollen.

Aktuell werden die Bedingungen zur Durchführung  für die Abiturprüfungen 2020 erarbeitet. Hierzu wird es weitere Informationen geben. Alle wichtigen Informationen zu den Abiturprüfungen finden sich auch auf der Homepage der Senatorin für Kinder und Bildung.

 

Aktualisierung am 31.3.:

  • Die Abiturprüfungen sollen laut Bildungsbehörde wie geplant stattfinden. Die Abiturient*innen erhalten zwei mögliche Termine zur Auswahl. Der erste Zeitraum beginnt am 22. April, der zweite am 12. Mai. Vor Prüfungsantritt müssen sich die Schüler*innen für ein Zeitfenster entscheiden. Genauere Informationen zum Ablauf werden in den nächsten Tagen auf der Homepage der Senatorin für Kinder und Bildung veröffentlicht. 

 

Aktualisierung am 05.04.2020:

  • Alle aktuellen Informationen sowie die Entscheidungsmöglichkeit für eines der Zeitfenster finden sich ab sofort auf itslearning im Kurs "307- Abitur 2020", in den alle Schüler*innen der Q2 automatisch aufgenommen wurden.
  • Dort und auf der Homepage der Senatorin für Kinder und Bildung gibt es den Elternbrief zur Durchführung der Abiturprüfungen im Jahr 2020.
  • Prüfungsvorbereitender Unterricht und Chancengleichheit: Vom 15.-17.4. wird in der Schule definitiv kein Unterricht stattfinden. Eure Prüfer*innen werden weiterhin über itslearning mit euch in Kontakt bleiben und dort mit euch die letzten inhaltlichen und formalen Fragen klären. Aus Gründen der Chancengleichheit dürfen Lehrer*innen ihre Prüflinge zwischen dem ersten und dem 2. Haupttermin nicht in Hinblick auf die schriftlichen Prüfungen beraten oder unterrichten.
  • Wir raten zur Wahl des ersten Haupttermins, da die weitere Entwicklung noch nicht absehbar ist. 
  • Die mündlichen Prüfungen finden am 7., 8. und 11. Mai statt.

 

Aktualisierung am 21.04.2020:

  • Hier ist die Übersicht der schriftlichen Prüfungen im Haupttermin 1 (es gab noch eine Änderung!)
  • Der Prüfungsplan für das mündliche Abitur findet sich auf itslearning im Kurs „Abitur 2020"

Aktualisierung am 05.05.2020:

 

  • Hier ist die Übersicht der schriftlichen Prüfungen im Haupttermin 2.

 

Aktualisierung am 19.06.2020:

  • Im Service-Bereich findet sich die Übersicht zur Mitteilung der Abi-Ergebnisse am 2.7.

 

Wir halten Euch und Sie auf dem Laufenden und hoffen, dass sich der Schulbetrieb bald wieder normalisiert.

Bleibt/Bleiben Sie gesund!

 

 

Wissenswertes

2025-10: Besuch beim LK Geschichte der Q2

Der Q2-Geschichtsleistungskurs hatte heute Besuch von zwei Mitarbeitern von der Landeszentrale für politische Bildung in Bremen. Diese haben den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar bei uns vorgestellt. An diesem Tag wird der Kurs im Rathaus an einer Gedenkveranstaltung teilnehmen und dort Biografien von Verfolgten und Getöteten vorstellen. 

 

 

2025-10: Wir waren wieder am "Museumstag" unterwegs

Am Donnerstag war es wieder soweit: Der diesjährige "Museumstag" des AvH stand an. Die Klassen und Kurs unserer Schule waren unterwegs und besuchten in und um Bremen herum für die jeweilige Jahrgangsstufe passende Museen. 

Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder etwas Neues erfahren werden konnte, spannende Entdeckungen anstanden und auch etwas gelernt wurde. 

Denn schon Wilhelm von Humboldt, der Bruder unseres Namensgebers, erkannte: „Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft.“

 

 

2025-10: Einladung zum Workshop "Jugend debattiert"

Liebe Schüler:innen der Oberstufe,

habt ihr Lust, mal wieder zu spannenden Themen zusammen mit anderen zu debattieren? Oder habt ihr in der 9. Klasse schon am Jugend debattiert-Wettbewerb teilgenommen und wollt nun in der Altersklasse 2 antreten? 

Vielleicht habt ihr auch in der 9. Klasse nicht teilgenommen, wollt es jetzt aber ausprobieren?

Dann kommt am 03.11. zum Jugend debattiert-Workshop der Oberstufe. Dieser findet von 12 bis 15.20 Uhr in C101 statt.

Meldet euch bei Frau Mühling unter itslearning an.

Auch wenn ihr lieber in den Jurys mitmachen wollt, dann meldet euch gerne.

 

 

 

2025-09: Die Vertretungen der Schüler:innen wurden gewählt!

Bei der ersten Beiratssitzung der Schüler:innen wurden die Vertretungen für Mittel- und Oberstufe gewählt.

 

Für die Mittelstufe sind dies Niklas aus der 9b und Daliona aus der 9d:

 

Für die Oberstufe sind es Kacper (25g) und Jolina (24b):

 

Wir wünschen ihnen viel Erfolg bei ihrer Arbeit!

 

 

2025-09: Diagnostiktag und Fortbildung des Kollegiums

Am Freitag fand der diesjährige Diagnostiktag des AvH statt. Dabei wurden unterschiedliche Themenschwerpunkte gesetzt und in Kleingruppen gearbeitet. Danach ging es dann weiter nach Bad Zwischenahn, wo das Kollegium an einer schulinternen Fortbildung teilnahm. In dieser ging es um den Themenkomplex "Deeper Learning". Diese Form des Projektunterrichts wurde am Freitag vorgestellt und am Samstag wurden mögliche Projektthemen für unterschiedliche Jahrgänge erarbeitet und präsentiert. Das Votum am Ende war eindeutig: Das Kollegium möchte an dieser Form des Unterrichts weiter arbeiten und soweit konkretisieren, dass wir in Zukunft, wenn möglich, das "Deeper Learning" in bestimmten Phasen mit in den Unterricht integrieren können. 

 

 

Sekretariat der Mittelstufe

Tanja Ueberschär

Montag - Mittwoch und Freitag 8:00 bis 14:15 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 16:00 Uhr

Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

Sekretariat der Oberstufe

Sandra Rosin

Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr


Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

 

Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang