Aus unserer Schule haben sich in der Landesrunde des Pangea-Mathematik-Wettbewerbs zwei Schüler für die Zwischenrunde qualifiziert. Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg. 

 

 

 

Wer seinen Begabungen auch außerhalb der Schule weiter verfolgen möchte, ist hier an der richtigen Stelle:

 

Im ersten Lockdown ist ein großartiges deutschlandweites digitales Angebot entstanden - die digitale Drehtür (bitte anklicken):

 

 

Angebot der Deutschen Schülerakademien gibt es für die jeweiligen Sommerferien.

 

Dauerhaft spannend sind ebenfalls die Angebote der Universität Bremen.

 

Angebote der regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren (ReBUZ) 

 

 

 

Unsere Schüler:innen haben unterschiedliche Talente. Wir am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium unterstützen unsere Schüler:innen darin, ihre Stärken zu erkennen, und begleiten sie dabei, ihre Interessen weiterzuentwickeln und zu vertiefen. 

Bei Rückfragen melden Sie sich gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0421-361-16679.

 

 

Bereich

Aktion

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MINT

Mathematik

Neigungskurskurs Mathematik in Jg. 5/6

AG Mathematikolympiade

Besuch des mAteliers in Jahrgang 5

Mathematikolympiade

Lange Nacht der Mathematik

Pangea-Wettbewerb

Mathematik ohne Grenzen

Mathematik als Profil und als freier Leistungskurs in der Oberstufe

Informatik

Wahlpflicht in Jahrgang 8

durchgängige Grund- und Leistungskurse in der Oberstufe

CanSat-Wettbewerb

„Jugend forscht“

als Neigungskurs in Jg. 5/6

als WP-Kurs in Jahrgang 9

durchgängig (5-Q2): Betreuung und Begleitung teilnehmender Schüler*innen

Sonstiges

AG Schulgarten

AG Ton und Technik

Projekte mit A&Ö im Park Links der Weser in den Jahrgängen 5/6

Teilnahme am Wettbewerb Junior.ING

Biologie als Profil in der Oberstufe

 

 

 

  

 

 

 

Sprachen

Deutsch

Leseclub

Neigungskurs Deutsch in Jahrgang 5/6

Vorlesewettbewerb in Jg. 6

Vorleseaktion in Huchtinger Kitas am Vorlesetag

WP-Kurs Schulzeitung in Jahrgang 9

Jugend debattiert in Jg. 9, in den Vorbereitungsklassen und in der Oberstufe

Deutsch-Profil in der Oberstufe

Englisch

Englisch als Profil-LK und als freien Leistungskurs

Latein

Latein 6 –E-Phase (Abschluss Latinum)

Allg. Fremdsprachen

Bundesfremdsprachenwettbewerb

 

 

  

 

 

 

 

Gesellschaftswissenschaften

Geographie

WP-Kurs Geographie in Jahrgang 9

Geographie als Profil in der Oberstufe

Geschichte

Freier Leistungskurs in der Oberstufe.

Museumstag

 

 

 Religion

 

Freier Leistungskurs in der Oberstufe 

Philosophie

Welttag der Philosophie

Berufs-orientierung

Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren (BO)

WP-Kurs Schulfirma in Jahrgang 9

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ästhetische Bildung

Sport

WP-Kurs Sport und Ernährung in Jahrgang 9

Sport-Profil in der Oberstufe

Jugend trainiert für Olympia

Bremen Global Championship

CCL mit Werder Bremer

Darstellendes Spiel

WP-Kurs Darstellendes Spiel (häufig mit externen Regisseur*innen)

Profil-Grundkurs in mehreren Oberstufenprofilen

AG Impro-Theater

Kunst

Regelmäßige Teilnahme an externen Kunstprojekten (Quartier…)

Leistungskurs Kunst in der Oberstufe

 

AG Gestaltung

 

 

 

 

 

Sonstiges

 

Schulsanitätsdienst

 

JugendAktionsBüro

 

GLL

 

RespektCoaches

 

Schüler:innenbeirat

 

 

Wissenswertes

2025-10: Wir waren wieder am "Museumstag" unterwegs

Am Donnerstag war es wieder soweit: Der diesjährige "Museumstag" des AvH stand an. Die Klassen und Kurs unserer Schule waren unterwegs und besuchten in und um Bremen herum für die jeweilige Jahrgangsstufe passende Museen. 

Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder etwas Neues erfahren werden konnte, spannende Entdeckungen anstanden und auch etwas gelernt wurde. 

Denn schon Wilhelm von Humboldt, der Bruder unseres Namensgebers, erkannte: „Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft.“

 

 

2025-10: Einladung zum Workshop "Jugend debattiert"

Liebe Schüler:innen der Oberstufe,

habt ihr Lust, mal wieder zu spannenden Themen zusammen mit anderen zu debattieren? Oder habt ihr in der 9. Klasse schon am Jugend debattiert-Wettbewerb teilgenommen und wollt nun in der Altersklasse 2 antreten? 

Vielleicht habt ihr auch in der 9. Klasse nicht teilgenommen, wollt es jetzt aber ausprobieren?

Dann kommt am 03.11. zum Jugend debattiert-Workshop der Oberstufe. Dieser findet von 12 bis 15.20 Uhr in C101 statt.

Meldet euch bei Frau Mühling unter itslearning an.

Auch wenn ihr lieber in den Jurys mitmachen wollt, dann meldet euch gerne.

 

 

 

2025-09: Die Vertretungen der Schüler:innen wurden gewählt!

Bei der ersten Beiratssitzung der Schüler:innen wurden die Vertretungen für Mittel- und Oberstufe gewählt.

 

Für die Mittelstufe sind dies Niklas aus der 9b und Daliona aus der 9d:

 

Für die Oberstufe sind es Kacper (25g) und Jolina (24b):

 

Wir wünschen ihnen viel Erfolg bei ihrer Arbeit!

 

 

2025-09: Diagnostiktag und Fortbildung des Kollegiums

Am Freitag fand der diesjährige Diagnostiktag des AvH statt. Dabei wurden unterschiedliche Themenschwerpunkte gesetzt und in Kleingruppen gearbeitet. Danach ging es dann weiter nach Bad Zwischenahn, wo das Kollegium an einer schulinternen Fortbildung teilnahm. In dieser ging es um den Themenkomplex "Deeper Learning". Diese Form des Projektunterrichts wurde am Freitag vorgestellt und am Samstag wurden mögliche Projektthemen für unterschiedliche Jahrgänge erarbeitet und präsentiert. Das Votum am Ende war eindeutig: Das Kollegium möchte an dieser Form des Unterrichts weiter arbeiten und soweit konkretisieren, dass wir in Zukunft, wenn möglich, das "Deeper Learning" in bestimmten Phasen mit in den Unterricht integrieren können. 

 

 

2025-09: Landesnetzwerktreffen von „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“

Am Dienstag, den 09.09.2025, fand das Landesnetzwerktreffen von „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ für Schüler:innen der Oberstufe statt, Wir waren mit einigen Schüler:innen dabei und nahmen an sehr interessanten Workshops zu den Themen „Alltagsrassismus“ und „Umgang mit antidemokratischen Tendenzen in der Schule“ teil. Die Lesung und das Gespräch mit Dervis Hizarci, dem Autor von „Zwischen Hass und Haltung!“, war ein aktivierender und Mut machender Abschluss eines inspirierenden Tages.

 

 

Sekretariat der Mittelstufe

Tanja Ueberschär

Montag - Mittwoch und Freitag 8:00 bis 14:15 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 16:00 Uhr

Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

Sekretariat der Oberstufe

Sandra Rosin

Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr


Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

 

Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang