Im Schulhalbjahr 2023/2024 besuchte uns regelmäßig Frau Bonk vom Institut für Pädagogik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Im Rahmen ihrer Promotion mit dem Schwerpunkt auf Sprache und sprachlicher Heterogenität aus migrationspädagogischer und linguistischer Perspektive beobachtete und dokumentierte Frau Bonk Unterrichtsstunden im Eingangsjahrgang (5. Klasse) und im Abschlussjahrgang (10. Klasse) in Fächern Deutsch und WUK/Geschichte. Durch ihre Besuche konnte Frau Bonk einen umfassenden Einblick in den schulischen (kommunikativen) Alltag gewinnen. 

„Ganz lieben Dank für die herzliche Aufnahme und all diese Eindrücke und Impulse, die meine Forschungsarbeit sehr bereichern und meine Perspektive auf Schule und Unterricht deutlich erweitern. Mein größter Dank geht an Frau Raffalski und die Schüler:innen im 5. und 10. Jahrgang für ihre großartige Unterstützung!“, sagt Frau Bonk. „Ich merke, wie wichtig es ist, dass Forschende im Bereich Bildung die schulische Praxis so nah wie möglich erfahren. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Schule bringt für beide Seiten enorme Vorteile“, so Frau Bonk.