SchülerInnen der Jahrgänge 5 und 6 nehmen im Bereich Fördern & Fordern am Jugend Forscht Wettbewerb teil.
In Jahrgang 5 wird Technik/Werken in Halbgruppen unterrichtet.
In der Mittelstufe wird NW in den Jahrgängen 5 und 6 ebenfalls in Halbgruppen unterrichtet um mehr Platz zum Experimentieren zu bieten.
in der achten Klasse lernen alle Schüler im Informatik-Unterricht die Grundlagen der Programmierung.
In der Oberstufe gibt es Leistungskurse in Mathematik, Biologie und Informatik.
Zwei der sechs Oberstufenprofile haben einen MINT-Schwerpunkt: Das Profil C "Chaos und Ordnung" mit Mathematik als LK sowie Physik und Politik als Profil-Grundkursen sowie das Profil D "Naturwissenschaft und Umwelt" mit Biologie als LK und Chemie und Deutsch als Profil-Grundkursen.