 |
|
 |
|
 |
| |
|
|
|
|
|
Mit dem WP-Kurs, einer E-Klasse und dem Profil-LK Geographie
zusammen über das frühere Hafengelände |
|
Hinein in den Speicher XI |
|
Hier im
Hafenmuseum bekommen wir viele Informationen und vor
allem Eindrücke über die Arbeit im Hafen ... |
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
| |
|
|
|
|
| |
|
... die Entwicklung der
stadtbremischen Häfen ... |
|
|
| |
|
|
|
|
 |
|
... und natürlich ihrer Geschichte. |
|
In der darauffolgenden Woche ist der Geo-LK in Bremerhaven
um den hochmodernen und zweitgrößten deutschen Seehafen
kennen zu lernen. |
| |
|
|
|
|
| In Bremerhaven ... |
|
 |
|
... waren wegen schlechten Wetters
keine Fotos aus dem Hafenbus heraus möglich. Anhand der
Fotos vom vergangenen Jahr können wir hier aber zeigen was
wir sahen, denn der Hafen arbeitet jeden Tag rund um die
Uhr. |
| |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
| |
|
|
|
|
| Einer von
gleich mehreren Autotransportern. |
|
Hier gibt es
Stellflächen für bis zu 120.000 Autos und gleichzeitig
stehen kilometerlange Autozüge auf den Gleisen bereit. |
|
Solch ein
Autotransporter fasst 8.000 bis 9.000 PKW, die in einem
Abstand von nur 30 cm zueinander, und in bis zu 14 Decks
übereinander gestaut werden - im Akkord. |
| |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
| |
|
|
|
|
| Europas längste Container-Kaje: rund
5 km. |
|
Eine heutige Ladebrückenmannschaft
von 10 bewältigt an einem Tag eine Arbeitsleistung, für die
vor der Einführung des Containers 10 Mann eine Woche
benötigten. |
|
Die von den Ladebrücken gelöschten
Container werden an Land sofort weitertransportiert, deshalb herrscht hier ebenso starker
Verkehr wie am Auto-Hafen. |
| |
|
|
|
|
 |
|
Dieser Hafen und seine
Logistikfirmen sind so schnell, dass die Reedereien ihren
Kunden eine Lieferung bis vor die Tür innerhalb von 24
Stunden nach Festmachen des Schiffes garantieren können,
bzw. 48 Stunden von hier aus ins europäische Ausland. |
|
 |
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
Zum Schluss noch ein Blick ins
Trockendock der Lloyd-Werft, die auf (zum Teil spektakuläre)
Kreuzfahrtschiff-Umbauten spezialisiert ist. |
| |
|
|
|
|